Für eine respektvolle Schulkultur
Präventionsprogramm gegen Mobbing an deiner Schule
Lasse Mobbing an deiner Schule gar nicht erst entstehen und wappne deine Schüler*innen für ein friedliches Miteinander
Bist du Lehrerin oder Schulleiterin und beobachtest immer wieder Mobbing an deiner Schule?
Fühlst du dich manchmal hilflos, wenn Kinder ausgeschlossen, gehänselt oder sogar verletzt werden?
Gibt es Konflikte oder Schlägereien auf dem Pausenhof – und du weißt nicht, wie du sicher eingreifen kannst?
Hast du das Gefühl, dass deinen Schüler*innen wichtige soziale Kompetenzen fehlen?
Wünschst du dir eine Schulkultur, in der Respekt, Achtsamkeit und Empathie wirklich gelebt werden?
Dein Ziel - unsere gemeinsame Mission
Du willst, dass sich Kinder gegenseitig mit Respekt begegnen,
Zivilcourage zeigen und Konflikte gewaltfrei lösen können?
Dann setze ein Zeichen – für eine Schule ohne Mobbing. Für Sicherheit. Für Miteinander. Für echte Veränderung.
Von der Seite Ausgemobbt als Inspiration
Unser Programm „Handlungsfähig, selbstbewusst & stark“ ist ein außergewöhnliches und ganzheitliches Trainingskonzept für Kinder und Jugendliche. Sie lernen dort Techniken zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung, sodass sie in Streitsituationen schnellstmöglich ein angemessenes Verhalten erlernen – dieses wird in Rollenspielen immer wieder praktisch geübt. Nebenbei verbessern diverse Übungen durch Bewegungen, welche die Körpermitte überkreuzen bzw. mit beiden Händen ausgeführt werden, auch die motorischen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen ganz enorm.
Abgerundet wird das Programm durch theoretische Erklärungen und praktisches Umsetzen von Themen wie z. B. gute Umgangsformen, Aufmerksamkeit, Selbstdisziplin, Empathie oder Hilfsbereitschaft.
Wenn du mehr über das Programm „Handlungsfähig, selbstbewusst & stark“ wissen möchtest, dann vereinbare direkt einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch, in dem wir dir alle Fragen dazu beantworten.
Mobbing -
nicht mit uns!
Das Präventionsprogramm:
Gemeinsam können wir Kinder stark machen – mit einem Präventionsprogramm, das Mobbing gar nicht erst entstehen lässt.
Die Schüler*innen nehmen Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen bewusst war. So erkennen sie automatische Reaktionen und können neue Wege wählen.
Die Schüler*innen kommunizieren klar und haben ein Verständnis für nonverbale Signale - so wird Mobbing schon vor dem Entstehen im Keim erstickt.
Die Schüler*innen haben ein gestärktes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, übernehmen Verantwortung und setzen Lösungen um.
Die Schüler*innen lernen, sich besser in andere hineinzuversetzen und Mitgefühl füreinander zu entwicklen.
Prävention statt Intervention!
Veränderung beginnt mit dem Mut, hinzuschauen – und zu handeln.
Für mehr Infos: Kontaktiere mich gern, und wir finden gemeinsam den Weg, der zu deiner Schule passt.
Infos zum Präventionsprogramm
z.B. Ich komme zu deiner Schule, (keinen Workshop mit den Kindern, oder spreche nicht mit einzelnen Kindern) oder ergreife folgende Maßnahmen, Infos zu den möglichen Kosten - immer abgestimmt auf Fördergelder (wird individuell besprochen)
Komme in die Schule, um gemeinsam zu besprechen, wie das Programm gestaltet werden könnte.
Gemeinsam klären wir:
Soll ein Elternabend stattfinden, ob es das Programm an der Schule geben soll
Wie viele Klassen sollen teilnehmen oder gesamte Schule?
In welchen Zeitrahmen kann sich die Schule das Programm vorstellen?
Leitsatz: Mobbing - nicht mit uns (Wir stehen für eine sichere Schule, dieses Schule hat an einem Präventionsprogramm gegen Mobbing teilgenommen)
Auszeichnung als sichere Schule, die an einem Präventionsprogramm gegen Mobbing teilgenommen hat.
Lass deine Schule zu dem sicheren Ort werden,
an dem sich deine Schüler*innen entwickeln können
Über Nadine
Fakten, die unter die Haut gehen
Wie viele Kinder sind von Mobbing betroffen?
🔸 Jedes 6. Schulkind in Deutschland erlebt Mobbing.
→ Quelle: Techniker Krankenkasse, 2024🔸 Das entspricht rund 14 % aller Schüler*innen – also über zwei Millionen Kinder.
→ Quelle: Robert Koch-Institut, Journal of Health Monitoring, 2024🔸 Beim Cybermobbing sind etwa 7 % betroffen – Tendenz steigend.
→ Quelle: klicksafe.de / Bündnis gegen Cybermobbing, 2024
👧 Was das bedeutet …
In einer Klasse mit 25 Kindern
➡️ werden 3 bis 4 Kinder regelmäßig gemobbt.
In einer Schule mit 200 Schüler*innen
➡️ erleben rund 28 Kinder Mobbing.
➡️ 14 Kinder werden online (Cybermobbing) angegriffen oder ausgegrenzt.
Warum ist Prävention wichtig?
Mobbing beginnt oft unbemerkt – und wirkt lange nach
Die seelischen Narben bleiben – auch wenn das Mobbing endet
Prävention stärkt die Kinder dort, wo Mobbing entsteht: im Selbstwert.
Studien zeigen: Präventionsprogramme senken Mobbing-Raten deutlich.
Fragen und Antworten
-
Description text goes here
-
Description text goes here
-
Description text goes here
-
Description text goes here
-
Description text goes here
-
Description text goes here